Erwerbsminderungsrente

  • Hallo,

    das Thema Arbeitsunfähigkeit bzw. Erwerbsminderung beschäftigt vermutlich nicht wenige der Post Covid Erkrankten. Vielleicht kann hier ein Raum sein, um sich mit anderen auszutauschen, die gelegentlich an einem Wust von Formularen verzweifeln…

    LG Claudi

  • Was die Erwerbsminderungsrente angeht, haben die Kommunen Beratungsstellen, die einem beim Ausfüllen helfen. Am besten einfach mal auf dem Rathaus deiner Gemeinde anrufen.

    VdK ist aber bei allem weiteren auf jeden Fall auch sehr hilfreich.

    Ali Bei was genau brauchst du denn Hilfe?

    LG Claudi

  • Zmbs habe ich solange gebraucht bis ich antworten kann seit frage!

    Weil der zu stand um mich immer schlechter wird in jeder Hinsicht.

    Mit freundlichen Grüßen

    Ali

  • Hallo zusammen,

    ich bin neu hier. Evtl gibt es im Forum daher schon Informationen, die ich evtl übersehen habe. Mich würde interessieren, wie die Aussichten sind, eine Teilerwerbsminderungsrente oder Erwerbsminderungsrente aufgrund von Post Covid Symptomen durch zu bekommen. Ich gehe im Januar zu einer Reha und mache mir ehrlich gesagt keine großen Hoffnungen, dass mir diese weiterhelfen kann.

    Vielleicht hat ja bereits jemand im Forum erfolgreich einen Antrag gestellt? Falls ja, würde mich auch interessieren, wie lange die Bearbeitungszeit war.

    Liebe Grüße

    Merlind

  • Hallo Merlind,

    mein Antrag ging im April raus, bis jetzt hab ich schon unzählige Formulare ausgefüllt, aber noch keinen Bescheid.

    Ich gehe allerdings fest davon aus, dass das durchgeht. In meinem Beruf kann ich wegen des Brainfog, der Belastungsintoleranz, der Fatigue und den Muskel und Gelenkschmerzen bei Belastung nicht mehr arbeiten und eine Umschulung würde ich niemals packen….

    Allerdings hoffe ich immer noch, wenigstens für ein paar Stunden in der Woche wieder irgendwas tun zu können

    Liebe Grüße

    Claudia

  • Hallo Merlind,

    vorgestern habe ich nun endlich den Bescheid über die Bewilligung einer vollen Erwerbsminderungsrente bekommen….befristet bis Ende August 2023. Es wird einem geraten, drei Monate vorher die Verlängerung zu beantragen.

    LG Claudi

  • Hallo Claudi, da ich mir im Moment auch gar noch nicht vorstellen kann wieder voll zu arbeiten, eigentlich weiß ich gar nicht so richtig wie es überhaupt mal weitergeht (wäre gerne wieder selbständig, aber selbst und ständig würde natürlich schwierig, man muss ja auch leben können von dem Einkommen), möchte ich fragen, unter welchen Bedingungen man überhaupt über eine Erwerbsminderungsrente nachdenken sollte (wenn auch nur vorübergehend, bis man wieder die Kraft hat richtig zu arbeiten - ich gebe die Hoffnung noch nicht auf!) bzw. nachdenken kann, welcher Arzt muss es anschieben? (Habe nun die 3. Aussagen von einem Facharzt, dass es Long Covid ist.) Viele Grüße Anja

  • Hallo Anja,

    auch ich habe die Hoffnung noch nicht aufgegeben, irgendwann mal wieder in meinem Beruf arbeiten zu können. Nicht mehr im früheren Umfang vielleicht, aber trotzdem….

    Bei mir wurde Post Covid von der BG als Berufskrankheit anerkannt, d.h., ich habe 78 Wochen Verletztengeld erhalten. Ein gutes halbes Jahr bevor das auslief, hat mir meine Sachbearbeiterin bei der BG geraten, Erwerbsminderungsrente zu beantragen, da abzusehen war, dass ich zum Zeitpunkt der Aussteuerung vermutlich immer noch arbeitsunfähig sein würde.

    Mir wurde jetzt eine volle Erwerbsminderungsrente zugestanden, befristet bis Ende August 2023. Entweder gehts mir dann besser und ich kann arbeiten oder ich muss die Verlängerung beantragen.


    Du musst dich jedenfalls auf eine sehr lange bearbeitungszeit einstellen, falls das dein Weg sein sollte.

    Anschieben musst du das, aber du brauchst natürlich die Unterstützung deines Arztes/ deiner Ärztin.

    Falls du noch Fragen hast, jederzeit gerne.

    Liebe Grüße

    Claudi

  • Danke für die Antwort und naja. mulmig ist mir schon, wenn ich daran denke, wie es weitergehen soll. Ich werde jetzt erst einmal die empfohlene Reha machen, auch weil man mal raus muss. Es ist gut sich hier austauschen zu können, denn was soll einem jemand sagen, der es nicht nachvollziehen kann. Wichtig ist für mich immer, dass man draußen ernst genommen wird, die Schmerzen sind ja da. Bei mir hat es sich ja auch wiederholt auf der Haut gezeigt und da hat nun auch meine Hausärztin die Hände überm Kopf zusammengeschlagen und für die Klinikmaßnahme gestimmt. Erst hatte ich mich immer und immer zur Arbeit geschleppt. Man glaubt das ja selbst kaum.

    Viele Grüße

  • Bei mir wurde Verrletztengeld über unfallkassse Baden Württemberg nach den 78 Wochen eingestellt und ich wurde ausgesteuert. Da es kurz vor Aussteuerung war, hat man mir geraten bei der Agentur für Arbeit das Arbeitslosen Geld 1 zu beantragen, wegen Nahtlosigkeit. Man ist nicht Arbeitssuchend!!!

    Es geht darum, dass man 1 Jahr Zeit hat die Rente Anträge durchzubekommen.

    Bei mir sind mittlerweile 4 Monate vergangen, war Mitte Januar bei der Rentenversicherung bei der ärztlichen Untersuchung, und warte auf Ergebnisse.

    Die Verletzen Remte, wegen, Berufskrankheit wurde abgelehnt somit gehe ich in Wiederspruch über Rechtsschutz und VDK

    Grüße


    Momentan bekomme ich Arbeitslosengeld 1, es sind mit 2 Kindern ca.. 76 %vom alten Brutto Gehalt.


    In der Regel bekommt man Rente vor Reha.. Der Reha Bericht wird in der Regel in Rentenantrag umgewandelt.

    Ich habe meine Reha absagen müssen, da ich covid hatte und starken Crash.

    Somit musste ich zur ärztlichen Untersuchung.

  • Hallo syha,

    meine Reha Managerin von der UKBW hat mir gesagt, dass die Unfallrente bei Post Covid grundsätzlich immer abgelehnt wird. Ich bin momentan auch mit rechtlicher Unterstützung von Verdi im widerspruchsverfahren. Der Anwalt sagte mir, man müsse mit ca. zwei Jahren rechnen, bis dass dann vor dem Sozialgericht verhandelt wird. Ich finde es dennoch wichtig, dass man sic/ das nicht so einfach bieten lässt.

    Liebe Grüße

    Claudi

  • Hallo syha,

    meine Reha Managerin von der UKBW hat mir gesagt, dass die Unfallrente bei Post Covid grundsätzlich immer abgelehnt wird. Ich bin momentan auch mit rechtlicher Unterstützung von Verdi im widerspruchsverfahren. Der Anwalt sagte mir, man müsse mit ca. zwei Jahren rechnen, bis dass dann vor dem Sozialgericht verhandelt wird. Ich finde es dennoch wichtig, dass man sic/ das nicht so einfach bieten lässt.

    Liebe Grüße

    Claudi

    Hallo Claudia,

    Wenn ich deinen Verlauf richtig aufgenommen habe, hast Ende Dezember von DRV den positiven Bescheid für volle Erwerbsminderungsrente erhalten.

    Jetzt berichtest das du im Wiederspruchverfahren bist. Bezieht sich diese Aussage auf eine Unfallrente die du von deiner Berufsgenossenschaft erhalten könntest ? und du beziehst mindestens bis August 2023 die Erwerbsminderungsrente?

    Viele Grüße

    Michael

  • Hi Syha,

    ich war einige Zeit lang Personalrätin und wusste, dass man über Verdi auch rechtliche Beratung bekommt.

    Hab schon immer wieder mal mit denen telefoniert, auch wegen der Herabsetzung des Beitrags und da haben sie mir von sich aus Hilfe angeboten…du kannst einfach anrufen und um Unterstützung bitten. Das ging ganz unkompliziert bei mir.

    Liebe Grüße

    Claudi

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!